Altar: Ehel. Thomas Gurlitt, Pensionsinhaber, Bad Nauheim
Kanzel: Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein
Taufgruppe: (It. Stiftertafel): „Farn. Allgeyer in Genua zum Gedächtnis ihres hier verstorbenen Söhnchens Carlino/Dr. Hahn und Frau Ottilie geb. Geck zum Gedächtnis ihres so früh dahingegangenen Lieblings/Geschw. Hüffell/die Konfirmanden seit 1893/Geschw. Sch./Fam. Dr. Langebartels/Fam. Kanzleirat Aletter/Frl. Sch./Frau Fleischhauer Wwe./das Pfarrhaus/Frau Natterer"
Orgel: (1906) Frances Theodore Konitzky geb. de Voß, Bremen/Antwerpen, bis 1931 anonym. - (1965) durch Spenden aufgebracht
Orgelfenster, beide gefertigt von Hans Müller-Hickler, Darmstadt: Psalmenfenster links: Margarete Ebener, Dessau, „zum Andenken an ihre Eltern" - Verkündigungsfenster rechts: Louise Melchior geb. Flett, Frankfurt/M., „zum Andenken an ihren (am 17.6.1904) verstorbenen Ehemann" (Dr. Christoph Melchior, Arzt und Stabsarzt daselbst, aus Butzbach gebürtig)
Fünf Chorfenster, gefertigt von Staiger und Weitlich, Köln-Nippes: Christi Geburt: Ehel. Bernhard Schwab, Rentner, Bad Nauheim; Kreuzigung: Ehel. Friedrich Wilh. Schmidt, Rentner, Bad Nauheim; Auferstehung: Ehel. Dr. Franz Baur, Badearzt, Bad Nauheim
Sprudelfenster, gefertigt von Adolf Schell und Otto Vittali, Offenburg: Ehel. Ferdinand Sprengel, Hotelier, Bad Nauheim
Westrose, gefertigt von Hans Müller-Hickler, Darmstadt: Hermann Burrucker, Oberstleutnant a. D., Zoppot
Turmuhr, gebaut bei Gebr. Korfhage, Buer: Bernhard, Fritz und Richard Schwab, Kaufleute, Bad Nauheim
Glocken: (1905/06): Ehel. Heinrich Weiß, Gerichtsschreiber, Bad Nauheim (B/76 Ztr.) - Margarete Ebener, Dessau (C/56Ztr.) - (D/40 Ztr. aus dem Baufonds) - Kirchenbauverein Bad Nauheim (F/21 Ztr.) - (1955): B/80 Ztr. und C/60 Ztr. aus Spenden beschafft, an denen die in New York lebenden Bad Nauheimer mit 2.250,- DM beteiligt sind. - (D/40 Ztr.) „Zur Erinnerung an Johann Adam Kredel (1861-1937) und an Elisabeth Kredel geb. Muth (1868-1951) gestiftet von den dankbaren Töchtern" (Dr. Elisabeth Kredel, Oberstudienrätin, und Lina Kredel, beide Bad Nauheim) - (F/20Ztr.): Elisabeth Steuernagel Wwe, geb. Kotier, Bad Nauheim