Am 24. Juni 2023 beginnt um 16 Uhr das erste große Open-Air-Tauffest in der Region Wetterau, an dem Kinder, Jugendliche und Erwachsene getauft werden können. Nach einem ansprechenden, kurzen Gottesdienst wird an verschiedenen Stationen getauft und anschließend in lockerer Form mit einem Grillfest und Musik gefeiert.
Die Kontaktaufnahme und Anmeldung kann per E-Mail an das Gemeindebüro erfolgen.
Für Kinder unter 14 Jahren ist es wichtig, dass die schriftliche Einverständniserklärung beider Erziehungsberechtigten vorliegt.
Am 14. Juni 2023 findet um 20 Uhr im ev. Gemeindehaus in Schwalheim (Wilhelm-Leuschner-Straße 14) ein Informationsabend statt, bei dem eine Anmeldung ebenfalls möglich ist.
Nähere Infos bei Pfarrerin Susanne Pieper oder Vikarin Yasmin Vetter.
Herzlich eingeladen sind alle – Eltern mit Kindern, Jugendliche und Erwachsene, die in die christliche Gemeinschaft aufgenommen werden möchten.
Das Datum ist bewusst zum Johannestag am 24. Juni gewählt. Denn nach biblischem Zeugnis wurde Jesus selbst von Johannes dem Täufer im Jordan getauft.
Gemeinsam wollen wir neu entdecken, warum die Taufe ein Herzstück des christlichen Glaubens ist und immer wieder zu einer Kraftquelle werden kann. Taufe ist eine Verbindung, die trägt – ein Leben lang. Sie ist Fundament einer weltweiten Gemeinschaft. Und das Vertrauen darauf, dass Gottes Ja zu mir unverbrüchlich ist. Eben: ein Segen.
Im Grunde genommen ist jede Taufe ein „Tauffest“. Sie ist das Fest der Freude über ein geschenktes Leben und damit ein Dank an den Schöpfer. Sie ist die Feier dessen, dass auch über diesem Menschen der Name des dreieinen Gottes ausgesprochen wird. Sie ist Ausdruck des Glücks der Gemeinde, dass ein neues Mitglied ihre Gemeinschaft bereichert und stärkt. Denn jede Taufe stellt den Täufling in eine größere Gemeinschaft derer, die getauft sind – über die Zeit hinweg und ganz real vor Ort.
Die tiefen Erfahrungen, die Eltern rund um die Geburt machen, und die Ahnung, wie wertvoll Leben ist, heben diese Zeit aus dem Alltag heraus. Der Alltag wird unterbrochen durch Feiern. Das Tauffest greift dies auf und verbindet die eigene Freude und Glück mit dem der anderen und der Freude am Leben überhaupt. Mit einem gemeinsamen Tauffest wird dieses Feiern auf Gott hin geöffnet, den Ursprung allen Lebens.
Ein Tauffest ist also eine besondere Form der Taufe: Neben einer großen Zahl von Taufen gehören besondere Tauforte und eine gemeinsame Bewirtung (Mittagessen, Kaffeetrinken) zum Tauffest. Die feiernde Gemeinschaft kann zu einer Brücke werden, um neu an die Kirche in der Region beziehungsweise an der Gemeinde vor Ort „anzudocken“. Und ganz praktisch: es entstehen dabei geringere Kosten wie bei einem privaten Fest. Dies kann also besonders für alleinerziehende Eltern eines Täuflings oder erwachsene Getaufte eine gute Möglichkeit sein, die Taufe zu feiern und sich mit der Gemeinde zu verbinden.
Getauft werden heißt, dem Leben auf die Spur kommen und damit Gott auf die Spur kommen – und zwar miteinander. Von Anfang an. Deswegen bereits am Beginn ein gemeinsames großes Tauffest!